Posts mit dem Label 112 155-7 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 112 155-7 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. August 2013

29.05.2013

Hallo zusammen

Ich stelle nun nach längerer Zeit auch mal wieder einige Bilder ein, und zwar vom 29.05.
Leider hat es geregtnet, was auch auf die Qualität der Bilder schlägt.
Als erstes stand der ICE 401 017-9 im regen abgestellt.
An der Tankstelle standen VT 628 349 und zwei weitere VT 628.
Ausfahrt des VT 648 458 nach Eckernförde.
VT 648 004 und VT 648 006 werden abgestellt, während vorne noch der VT 648 457 steht. Im Hintergrund stehen die VT 628 an der Tankstelle.
VT 648 342 fährt nach Lübeck aus.
Währenddessen rangiert am Kai die 261 097-0 mit dem Zug der Stena.
Hinten im Bild rücken die VT 628 an der Tankstelle auf vorne sind VT 648 006 und 648 004 ein Stück zurück gefahren um dann auch zur Tankstelle zu fahren.
363 635-4 rangierte mal wieder mit einigen Wagen vor den Wartungshallen.
VT 648 351 bei der Einfahrt in den Bahnhof
Aus Lübeck kamen VT 648 336 und ein weiterer VT 648.
Später, abends, rangierte wieder VT 648 006 im BW.
Im Bahnhof stand ein IC an Gleis 3.
Außerdem stand die 335 109-5 abgestellt.
363 635-4 stand dort mit einigen Wagen abgestellt.
Ausfahrt des IC mit 120 147-4.
Ausfahrt VT 648 453 nach Flensburg
VT 648 460 fährt in den Bahnhof ein.
218 453-9 kommt...
...mit dem RE aus Lübeck.
Der VT 648 460 fährt wieder aus.
Sehr interessant war auch der RE aus Hamburg, der am Kopf mit einer 143, einer 112 und einem Dosto-Steuerwagen kam.
143 295-4 und 112 155-7


Schöne Grüße Martin

Freitag, 13. April 2012

Kieler BR 112

Hallo zusammen

Nach der Aufzählung der Loks der Baureihe 218, möchte ich jetzt eine ähnliche Aufzählung der Loks der Baureihe 112 machen, die in Kiel stationiert sind.
Welche Loks in Kiel stationiert sind, entnehme ich dieser Tabelle.

112 140-9
mit SH-Express Flensburg-Hamburg
Neumünster 11.08.2011

112 141-7
mit RE Kiel-Hamburg
Kiel 12.08.2011

112 142-5
mit SH-Express Flensburg-Hamburg
Neumünster 09.07.2011

112 143-3
mit SH-Express Flensburg-Hamburg
Neumünster 07.07.2011

112 144-1
mit RE Kiel-Hamburg
Neumünster 09.07.2011

112 145-8
mit SH-Express Flensburg-Hamburg
Neumünster 21.06.2011


112 148-2
mit RE Hamburg-Kiel
Neumünster 09.07.2011


112 149-0
mit RE Kiel-Hamburg
Neumünster 12.08.2011


112 150-8
Neumünster 27.12.2011


112 151-6
mit RB Pinneberg-Neumünster
Neumünster 03.03.2012


112 152-4
mit RE Kiel-Hamburg
Kiel 17.09.2011


112 153-2
mit RE Hamburg-Kiel
Hamburg 31.05.2011


112 154-0
leider kein Bild vorhanden


112 155-7
mit RE Hamburg-Kiel
Neumünster 03.03.2012


112 167-2
mit SH-Express Hamburg-Flensburg
Hamburg 31.05.2011


112 168-0
mit RE Kiel-Hamburg
Neumünster 06.03.2011


112 171-4
leider kein Bild vorhanden


112 172-2
mit SH-Express Flensburg-Hamburg
Neumünster 27.12.2011


112 173-0
mit RE Hamburg-Kiel
Kiel 30.11.2011



112 175-5
leider kein Bild vorhanden


112 176-3
mit SH-Express Hamburg-Flensburg
(hatte 2009 einen Unfall bei Tornesch)
Neumünster 12.08.2011


112 177-1
mit RE Hamburg-Kiel
Neumünster 12.08.2011


112 178-9
mit RE Kiel-Hamburg
Neumünster 03.03.2011


112 179-7
leider kein Bild vorhanden


112 180-5
mit SH-Express Flensburg-Hamburg
Elmshorn 16.07.2011


112 181-3
mit RB Pinneberg-Neumünster
Neumünster 09.07.2011



Einsatz in SH:
RE Hamburg-Kiel
RE Hamburg-Flensburg
RE Hamburg-Lübeck

Schöne Grüße Martin

Dienstag, 6. März 2012

03.03.2012 Neumünster

Hallo

Am Samstag ging es nach Neumünster zur Modellbaumesse Schleswig-Holstein, natürlich mit dem Zug. Zum Glück noch in Kiel fiel mir auf, dass ich keine Speicherkarte in der Kamera hatte. Also musste ich schnell nochmal eine Speicherkate kaufen und dann konnte es los gehen.
Nach Neumünster ging es nicht mit dem stündlichen RE um 9:21 Uhr sonder mit dem weiteren um 9:37 Uhr. Dieder bestand aus Silberlingen und wurde von 112 178-9 gezogen.
Als erstes ein Bild von der Kupplung der Lok, die den Zug mit 140 km/h nach Neumünster zog.
In Neumünster dann noch eben ein Bild von der Lok gemacht, bevor sie weiter nach Hamburg eilte.
Aus Pinneberg kam dann auf Gleis 3 ein RB. Überraschenderweise wurde dieser nicht von einer BR 143 sondern von 112 151-6 geschoben.
Als nächstes  fuhr ein güterzug durch. EG 3103 leistete Vorspann vor der abgebügelten 185 321-4.
Anschließend kam aus Hamburg die 152 005-5 in Claas-Beklebung mit einem Zug, der wahrscheinlich der Zug der Stena Line in Kiel war.
Aus Hamburg kam der RE nach Kiel..
...geschoben von 112 145-8.
Es folgte der ICE nach Aarhus in Dänemark, an dem Tag statt einem ICE-TD ein dänischer IC3.
Auch die AKN kam wieder aus Hambur-Eidelstedt mit dem VT2.34.
Auf dem Weg zu den Holstenhallen, haben wir wieder einige Fotostandpunkte mitgenommen, an denen andere interessante Bilder zustande kommen können. So auch an diesem Tag. Als erstes ein Zwei-Wege-Bagger, den ich meine ich mich zu erinnern auch schon in einem anderen Bericht aus Neumünster hatte.
Außerdem der Stopfexpress der Firma Wiebe Gleisbau.
Nach der Ausstellung ging es dann wieder auf die große Brücke über die Gleise.
Dort konnte ich als erstes eine Aufnahme des kompletten SH-Express nach Flensburg machen.
Als nächstes ein Bild des RB nach Kiel vor dem Ausbesserungswerk. Im Werk stehen zur Zeit auch einige Wagen aus Kiel, die anscheinend neue Drehgestelle bekommen.
Ein Großtel der Birken, die zwischen den Schienen wachsen wurde herausgerissen oder abgesägt...
...und geben so den Blick auf den alten Ringokschuppen frei, in dem bis vor einigen Jahren die Rendsburger Eisenbahnfreunde noch aktiv waren.
Auch auf der anderen Seite wurde einiges zurückgeschnitten. Wir sind also zu dem Schluss gekommen, dass es zwei Szenarien gibt, was das werden soll. Das einie ist gut und das andere schlecht. Das Gute wäre, dass die Gleise wieder in Betrieb genommen werden und so vielleicht auch wieder Leben in den Lokschuppen kommt. Das schlechte Szenario ist, dass die Gleise demontiert werden. Leider ist wohl das zweite Szenario wahrscheinlicher, denn vor dem Stellwerk liegen schon große Haufen aus Gleisen und Schwellen.
Früher war das Bahngelände in Neumünster viel größer und auch die alten Bahnbauten, die noch übrig sind, zerfallen langsam. So zum Beispiel diese alte ausgebrannte Halle, die aussieht als wären darin früher Güter umgeschlagen worden.
Der alte fünfständige Ringlokschuppen.
Und innen.(durchs Fenster fotografiert.)
Jetzt hole ich mal etwas weiter aus. Vor kurzem habe ich mir für die Modellbahn einen Hilfswagen gekauft, den ich eigentlich umlackieren wollte um den roten Wagen, der in Neumünster statioiert ist nachzuempfinden. Allerdings habe ich dann dieses Bild von dem grünen und gelben Hilfswagen machen können, so dass ich jetzt den Wagen so belasse wie er ist, gelb.
Unter dem Stellwerk stand außerdem die 261 034-3.
Außerdem konnte ich dieses Bild von drei BR 143 nebeneinander machen. Aus einem mir unbekannten Grund war 143 311-9 mit einem Zug vor dem Stellwerk abgestellt. Auch 143 352-3 stand dort mit einem Zug, zu beachten ist, dass bei 143 352-3 beide Panthografen aufgebügelt sind. Dahinter schiebt eine weiter BR 143 einen RB nach Flensburg. Und oben drauf steht noch der RE von Kiel nach Hamburg dahinter, der vor dem Einfahrsignal warten musste.
Vom Stellwerk konnte ich noch ein weiteres Foto vom Stopfexpress machen.
185 333-9 fuhr mit einem Tragtaschenwagenzug durch.
In die Gegenrichtung fuhr eine weitere EG 3100(leider unscharf).
Hier der Wagen, der eigentlich das Vorbild für meinen schon erwähnten Modellbahnwagen sein sollte.
Und ein weiterer RE fuhr nach Kiel.
Geschoben wurde er von 112 155-7.
Aus Kiel kam VT 648 451 als RB.
Aus Flensburg kam der SH-Express mit 112 149-0.
Wieder aus Kiel kam dann der ICE 401 580-6.
Dann kam aus Hamburg der SH-Express Gegenzug.
Dieser wurde geschoben von 112 172-2.
Aus Kiel kam wieder ein RE gezogen von 112 141-7.
Auf Gleis 5 hielt für kurze Zeit wieder ein dänischer IC3.
Gleichzeitig fuhr auf Gleis 3 ein IC nach Kiel ein, der ausnahmsweise mit einer BR 120 bespannt war. Genau genommen war es 120 109-4.
Noch interessanter wurde es, als wir sahen, dass hinter dem Steuerwagen noch die abgebügelte 101 117-0 hing.
Als besonderes Fotoobjekt fuhr sogar noch die 103 184-8 durch den Bahnhof.
Der RB aus Pinneberg kam...
...nocheinmal mit 112 151-6.

Schöne Grüße Martin