Posts mit dem Label 112 141-7 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 112 141-7 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Oktober 2015

05.08.2015 Brokstedt

500.
Post!


Moin!

Der Plan war, mal dem Öler aus Kiel in Brokstedt am alte Turm der Getreideverladung aufzulauern, doch der Plan ging nicht ganz auf, denn der Zug sollte in dieser Woch nicht verkehren. Hier also die Züge, die sonst noch vorbei kamen.
Den Anfang macht wieder 261 040-0 in Kiel, der Portalkran stand gerade sehr weit vorne.
13:01 In Brokstedt angekommen, die ziemlich frisch aussehende 152 125-1 solo auf dem Weg Richtung Hamburg
13:07 112 179 zieht den RE70 nach Kiel
13:14 101 051-1 kommt mit einem IC aus Kiel
13:22 WFL 203 114-4 und 203 113-6 fahren langsam an das Signal heran und müssen halten
13:26 Der SH-Express mit 112 141 muss dafür über das Ausweichgleis fahren, betriebstechnisch wäre es vielleicht sinnvoller gewesen die V100 an die Seite zu nehmen.
 13:42 RE7 Gegenzug mit 112 140
13:54 Der RE70 hinterher mit 112 150
14:08 112 175-5 ist die nächste, die nach Kiel fährt
14:16 Hector 241.003 'Organa' mit einem Samskip aus Dänemark
14:25 In die Gegenrichtung fährt Hector's 242.502 'ZURG' mit dem Papierzug
14:29 112 142 mit dem RE7 hinterher, aber nur bis Flensburg
 14:32 Der nächste SH-Express nach Hamburg, allerdings ohne die passenden Wagen und mit zu langsamer Lok, 143 930-6
14:43 Wieder muss eine Doppeltraktion Bauzugloks vor dem Signal warten, BBL 214 028-3 und 214 029-1
In die Gegenrichtung fuhr 185 336-2 mit einem Mischer aus dem hohen Norden
14:54 112 179 kommt aus Kiel zurück und dreht die nächste Runde

14:58 401 018-7 als ICE nach Kiel
15:02 155 036-7 kommt mit der Übergabe aus Neumünster, mit im Zug war hinter der Lok der Langschienenwagen von vossloh
Weiter hinten waren noch ein Wagen mit Drehgestellen und einer mit Radsätzen aus Neumünster und drei Wagen mit Zementcontainern
15:09 112 173-0 nach Kiel
15:15 401 060-9 auf dem Weg in den Süden, schönen Gruß zurück auf den Führerstand!
15:29 Und wieder ein Zug nach Flensburg mit 112 140
15:38 'Schleswig' ist der Steuerwagen am nächsten Zug nach Hamburg
15:50 Mal wieder ein Güterzug, dieses Mal mit EG 3102 nach Norden
15:53 112 175-5 dreht eine weitere Runde zwischen Kiel und Hamburg
15:58 Fast wie ein richtiger Reisezug sah der Pbz aus Neumünster mit 115 293-3 aus, fünf Reisezugwagen und zwei Flachwagen mit Radsätzen
16:05 Auch für das nächste Highlight war die Sonne dann nicht so da, wie sie sollte. Beiden Loks der WFL kamen mit leeren Schüttgutwagen zurück
16:06 Für die Standarts kommt die Sonne raus, 112 150 im Gegenlicht
16:10 Für den nächsten Güterzug aus Norden mit 185 327-1 gab es wieder keine Sonne
16:18 Wieder einmal kommt 401 072-4 nach Kiel gefahren
16:30 143 314-3 kommt wieder vorbei, natürlich im totalen Gegenlicht, ist ja nichts besonderes

16:32 Auch 143 930-6 kam im Gegenlicht, daher mal der Versuch es mit schwarz/weiß zu kaschieren
16:37 Ich machte mich schon auf den Heimweg, der Öler war nicht gekommen und die schwarze 189, die ich in Meimersdorf gesehen hatte, die laut Info den Leerkohlezug gegen 15:00 Uhr abfahren sollte, war auch nicht da. Auf dem Weg zurück zum Bahnhof senkten sich dann die Schranken und MRCE 189 459-1 kam mit dem Aufliegerzug aus dem Kieler Hafen. Die Lok ist eine der MRCE 189, die von DB Schenker wegen akutem Lokmangel angemietet wurden, während reihenweise Loks der Baureihe 155 zum Beispiel in Opladen zerlegt werden.
16:51 Am Bahnsteig kam dann aus Kiel der nächste RE nach Hamburg, geschoben von 112 173-0 über der, dank der Bremswiderstände, die Luft glühte
16:58 Zu meiner Freude kam noch eine dänische Große vorbei, EG 3104 mit einem Schiebewandzug nach Maschen.
17:05 112 179 sollte dann meinen RegionalExpress nach Kiel ziehen
Bei der Durchfahrt durch Neumünster konnte ich noch ein Bild der ITL 152 197-0 schießen. Die Lok ist eine der beiden privaten BR 152, die zunächst an Dispolok geliefert wurden und deshalb auch noch das alte Design in gelb/silber tragen. Die Lok wurde gerade aufgerüstet, um sich vor einen leeren Schotterzug zu setzen. Die ITL fuhr einige Wochen lang unter der Woche abends einen leeren Schotterzug von Neumünster ab, der Schotter wird dort für den Bau des neuen Kombi-Verkehr Terminals genaut, an dem auch die neg beteiligt ist.
In Neumünster war außerdem die 261 049-1 abgestellt.


Viele Grüße Martin

Dienstag, 28. April 2015

28.02.2015 Neumünster

Moin moin 
Am 28.02. ging es nach Neumünster, denn wie jedes Jahr fand wieder die Modellbau Schleswig-Holstein in den Holstenhallen statt. Natürlich wurden die Fahrzeiten so gewählt, dass vorher und nachher noch etwas Zeit für einige Bilder am Bahnhof war.
In Kiel stellt um 8:34 143 311-9 die RB77 nach Neumünster bereit
08:55 aus dem Fenster konnte noch die Einfahrt des VT 648 355 festhalten
In der Abstellung in Kiel standen 112 141-7...
143 314-3
...und 112 177-1
Und noch ein paar Bilder aus dem Fenster der guten alten n-Wagen. Hier im Eidertal
Und im Bahnhof Einfeld
Im neumünsteraner Güterbahnhof standen 261 099-6 und ein blauer Schüttgutwagen für Düngemittel
In Neumünster ist die Paralleleinfahrt für die RB77 aus Kiel und den RE7 aus Flensburg gestellt.
Und die kleinen für Zwischendurch
Und einmal der Zug von außen, der Steuerwagen muss ja auch mal gezeigt werden
Auf Gleis 6 steht der VT 2.73 (648 147) der nordbahn nach Büsum bereit, der Lint hat keinen Schienenräumer
 Der könnte auch mal wieder gewaschen werden von außen, immerhin sind die Türen sauber
Auch der SH-Express aus Flensburg fährt ein
112 175-5 schiebt den Zug
09:34 112 179 hat den Gegenzug nach Flensburg am Haken
09:37 143 311-9 fährt wieder nach Kiel aus
Parallelausfahrt mit 648 147
09:40 RE70 aus Kiel kommt geschoben von 112 173-0
09:59 241.004 R2D2 von Hectorrail ist mit einem KLV-Zug auf dem Weg nach Norden
10:04 Der ICE 401 089-8 kommt leer durch den Bahnhof. Frisch gewaschen war der Zug, wahrscheinlich eine Überführung aus HH-Eidelstedt nach Kiel
Weiter ging es zur Max-Johannsen-Brücke. Das Gelände darunter ist nun eingezäunt denn die Verladung von Holz und Zementcontainern nimmt dort weiter zu.
Das Gleis zum BW ist teilweise freigelegt worden. Auch das alte Flügelsignal am BW-Zugang ist abgebaut.
Es stehen auch einige Wagen für den Abtransport von Holz im Güterbahnhof bereit
Ein Blick über die Ausleger nach Kiel
Und noch einmal die 261 099-6 von der anderen Seite und bei Sonne
14:41 112 147-4 schiebt wieder einen RE70 nach Hamburg
14:50 EG 3109 ist mit einem Schiebewandwagenzug auf dem nach Maschen
Einige Minuten später, um 15:04, ist die Schwester EG 3103 mit einem gemischten Gegenzug auf dem Weg nach Norden
15:05 401 067-4 auf dem Weg nach München
Auch die RB77 mit 143 311-9 kam aus Kiel zurück
Auch VT 2.73 (648 147) kommt wieder zurück
RE70-Ausfahrt mit 112 180
143 311-9 mit RB77 im Bahnhof
Und der nächste aus Flensburg
112 179 zog den verspäteten RE7 nach Flensburg. Da wir noch auf Reisende aus dem Zug warten mussten, bekam auch meine RB nach Kiel Verspätung
Auf der Rückfahrt wurden wieder ein paar Bilder aus den offenen Fenstern gemacht. Im AW stand beipielsweise der Triebwagen 472 055-3 der Hamburger S-Bahn ohne Türen
Auch der Bimz D-DB 51 80 22-94 906-0 stand dort. Mit den schicken Drehfalttüren und Schiebefenster hofft der Wagen auf einen Neulack
Wieder im Eidertal angekommen legt sich der Zug in die Kurve
152 012-1 in Meimersdorf
Die Brücke der B 404
112 177 steht nun am Putzgang
Auf dem Gelände der Stena Line wurden einige Pflastersteine um die Gleise hochgenommen, was dort gemacht wird kann ich nicht sagen.
143 839-9 darf doch weiterfahren! Die vorherige Verlängerung war am 11.02. abgelaufen.
648 347 fährt ein
Auch VT 648 352 kommt an
112 173-0 schiebt wieder einen RE aus dem Bahnhof
Und zu Guter Letzt kommt noch ein IC rein


Schöne Grüße Martin