Posts mit dem Label 112 148-2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 112 148-2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. März 2014

21.03.2014

Hallo

Neue Bilder vom 21.03.
V 100-SP-004 (203 004-1) steht noch immer mit drei Wagen an der Brücke; Der Bagger holt schaufelweise Schotter von einem der Flachwagen
Eine weitere V 100 ist dazu gekommen. V 100.04 der Hessischen Güterbahn (202 374-5) steht ebenfalls in Kiel abgestellt.
218 339-0 steht im BW zwischen den Gebäuden, vor dem Gleis mit den Radsätzen
363 622-2 kommt aus der Abstellgruppe
Unter den Gleisen sind neue Kablekanäle verlegt worden, die Zwischenräume müssen nun mit Schotter wieder aufgefüllt werden, dieser kommt mit dem Bagger und muss von den beiden Arbeitern mit Rüttlern verdichtet werden.
16:44 112 148-2 kommt mit dem RE aus Hamburg
Abends wartet VT 648 004 im BW
Und abends noch einmal das Kieler Dieseldreieck: 202 374-5, 335 109-5 und 363 622-2
Im Bahnhof steht der ICE 401 075-7
18:59 218 453-9 schiebt einen n-Wagenzug in den Bahnhof
Im Bahnhof auf Gleis 6 steht 112 146-6 mit RE, auf Gleis 5 fahren gerade zwei Lint aus Husum ein


Schöne Grüße Martin

Montag, 10. März 2014

05.03.2014

Hallo

Bei nebeligen Wetter habe ich wieder Bilder am Bahnhof gemacht, die leider etwas unter dem Wetter gelitten haben.
16:03 der RB aus Neumünster, bestehend aus VT 648 002 und 648 005, fährt in den Bahnhof ein
zwischen den n-Wagen steht ein LINT an den Putzgängen
335 120-2
16:07 VT 648 344 fährt nach Lübeck aus
363 622-2 ist mit SH-Express Wagen unterwegs
112 148-2 steht im BW
Und eine Übersicht in den Nebel hinein





Schöne Grüße Martin

Dienstag, 20. August 2013

27.06.2013 Kieler Woche! 7/9

Hallo mal wieder

Im Vorraus entschuldige ich mich für die schlechte Qualität der Bilder, ich habe sie mit dem handy gemacht und mir ist leider erst zu spät die zu geringe Qualität aufgefallen.
Als erstes ein Panorama vom verregneten Bahnhof, recht steht 143 276-4 mit dem RB nach Neumünster.
Auf Gleis 5 stand 218 496-8 (aus Ulm) mit einem Dosto-Zug nach Husum.
VT 648 463 kam in den Bahnhof und stellte sich auf das selbe Gleis wie die 218.
112 148-2 stand mit dem RE aus Hamburg auf Gleis 6.
Der RB nach Neumünster wurde bespannt mit 143 839-9.
Der RE aus Lübeck kam bestehend aus den Triebwagen VT 648 465...
...und 648 338.
Der RB nach Flensburg war gebildet aus VT 648 334...
...und 648 340.
Auf Gleis 3 stand dann noch der ICE 401 071-6.



Schöne Grüße Martin

Freitag, 22. März 2013

19.03.2013

Hallo zusammen

Leider habe ich wieder kleine Bilder, da mir an dem Abend erst das Problem aufgefallen ist.
Auf Gleis standen 112 148-2..
...und 143 348-1.
Daneben auf Gleis 1 standen VT 648 461 und ein weiterer LINT.
Die Spuren des Schnees.
Und hier der stark verschneite Bahnhof.
112 148-2 und 143 348-1 auf dem Weg ins BW.
Aus Neumünster waren VT 648 004...
...und VT 648 001 gekommen und auf Gleis 3 gefahren.
VT 648 343 auf Gleis 5 als RB nach Flensburg.
Im ganzen Bahnhof nur LINT 41. Hier der Überblick, in der Mitte wurden gerade 648 001 und 648 004 getrennt.



Schöne Grüße Martin

Samstag, 29. September 2012

15.09.2012 Neumünster

Hallo

Schon wieder Bilder aus Neumünster! Ich muss mal zusehen, dass ich wieder regelmäßig Bilder in Kiel mache, aber das ist aus persönlichen Gründen im Moment etwas schwierig. Allerdings hatte es auch einen Grund, dass ich in Neumünster war, und zwar wollte ich in der langen, geraden Nordeinfahrt des Bahnhofs mal mein neues Teleobjektiv ausprobieren. Dabei handelt es sich um Canon 55-250 mm Objektiv, passend zu meiner Canon 1100 D, ich weiß garnicht, ob ich die schonmal erwähnt habe.
Als ich den letzten Beitrag aus Neumünster geschrieben habe, ist mir aufgefallen, dass ich den Abbau der Schienen an dem Bahnübergang in der Nähe des Stellwerks eigentlich ziemlich gut dokumentiere.
Ich war auch ziemlich sicher, dass ich bei diesem Besuch wieder ein Bild gemacht habe, weil sich wieder etwas verändert hat, aber das habe ich anscheinend nicht. Also inzwischen ist das Gleisbett noch einmal ausgebaggert worden, und inzwischen halbwegs schalenförmig, das ist schwer zu beschreiben.
Naja, dann mal weiter im Text. Dieses Schotterbett liegt neben dem alten BW und das verwitterte Schild hat einmal auf Rangierfahrten hingewiesen.
Auch dicht am alten BW steht jetzt ein Schienenbagger bereit.
Etwas in Verwunderung hat mich dieser Silberling versetzt, der fest an die Schotterwagen davor gekuppelt war. Der Wagen gehört nach Kiel und ist anscheinend im Ausbesserungswerk renoviert worden.
Am anderen Ende des Zuges hing die 261 091-3 die beim Stellwerk stand.
Sie schien noch ziemlich frisch aus dem Werk zu sein, denn das Fahrgestell war noch sehr sauber und noch nicht total mit Bremsstaub verdreckt.
Und mal wieder das Bild von der alten Dampflok.
Auch in der Nähe des Stellwerks stand dieses Baufahrzeug, der Firma Linsinger aus Österreich.
 Auf einem der Abstellgleise direkt an der Hauptstrecke standen mehrere Silberling-Züge mit BR 143 hintereinander abgestellt. Hier steht die 143 557-7 komplett aufgebügelt hinter einem anderen Zug.
 Ich habe ja schon mehrfach das Gelände erwähnt, auf dem immer mal wieder einige Baufahrzeuge abgestellt werden. Dort stand auch an dem Tag wieder dieser kleine Arbeitswagen.
Hier jetzt nochmal ein Bild von dem Silberlingzug, der vor der 143 557-7 stand. Dieser ist dort mit der 143 966-0 abgestellt. Das ist einer der ersten Bilder auf denen die Vorzüge des neuen Objektives gut sichtbar werden.
Und weiter ging es zum Bahnhof, wo 112 148-2 mit dem SH-Express von Flensburg einfuhr.
Hier jetzt eines der Bilder, die ich sehr gerne mag, und zwar Bilder von ganzen Zügen auf gerade Strecke, auf denen trotzdem noch etwas zu erkennen ist. Hierbei handelt es sich um einen IC, der von 101 091-7 geschoben wird und auf dem Weg nach Kiel ist.
Andererseits kann ich jetzt die Züge durch den ganzen Bahnhof fotografieren, die auf der anderen Seite ein- oder ausfahren. Hier zum Beispiel ein VT 2.xx der AKN auf dem Weg nach Hamburg-Eidelstedt.
Hier ist der aus Hamburg kommende SH-Express zu sehen, der auf Gleis 3 einfährt.
Auf der anderen Seite kam 112 146-6 mit dem RE aus Kiel.
Nach Kiel hingegen fuhr der VT 648 002 aus.
Wenig später folgte auch der SH-Express nach Flensburg, geschoben von 112 141-7.
Einige Minuten später konnte man sehen, wie der LINT warten musste, damit der SH-Express seine Strecke kreuzen kann um nach Flensburg zu kommen.
Um nochmal auf den Vorteil zurück zu kommen, dass ich jetzt durch den ganzen Bahnhof fotografieren kann, hier die Durchfaht von 185 331-3 mit einem langen Taschen- und Containerzug nach Dänemark.

Schon aus der Ferne leicht zu erkennen war der aus dänische IC 3, der auf Gleis 5 einen Halt auf seinem Weg nach Hamburg einlegte.
Dieser RB aus Pinnerberg traf während seiner Einfahrt noch den ausfahrenden IC 3.
Kurze Zeit später wurde der von 112 145-8 geschobene Zug auch abgestellt.
Hier kommt der RE aus Hamburg, mit dem ich dann auch nach Kiel gefahren bin.
In Kiel habe ich dann nochmal ein Bild von der schiebenden 112 143 gemacht, die anscheinend noch sehr frisch im neuen Lack ist.

Von Gleis 3 fuhr gerade ein IC aus.
VT 648 347 fuhr von Gleis 5 nach Flensburg aus.
Unter der Gablenzbrücke stand noch der VT 648 344 abgestellt.

Ich hoffe die neuen Bilder, vor allem mit dem neuen Objektiv gefallen euch.

Schöne Grüße Martin