Posts mit dem Label 112 178-9 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 112 178-9 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Februar 2018

08.10.2016 Neumünster

Moin!

In Jübek war ein neuer Dieselvectron gesichtet worden, der im Laufe des Tages mit einem Holzzug gen Süden fahren sollte. Diese Sichtung war für mich Auslöser mal wieder für einige Stunden nach Neumünster zu fahren, um diesen Zug abzupassen. Im schönen Bimz mit Übersetzfenstern ging es nach Neumünster, in der Kieler Ausfahrt kam 648 337 aus Lübeck entgegen.
In Neumünster war die AKN mit dem neuen Lint 622 153 zugegen.
14:21 112 157 kommt mit der RB77 aus Kiel an.
Zwei Minuten später schon 112 178-9 den Regionalexpress nach Kiel.
Wieder zwei Minuten darauf kam der Express aus Flensburg, gezogen wurde er von 112 147.
Die nordbahn fuhr mit dem VT 2.72 nach Hohenwestedt aus.
Um 14:40 schob 112 143 den RE7 nach Flensburg.
112 157 startete dann auch wieder nach Kiel.
Aus Dänemark kam EG 3103 mit einem Güterzug nach Maschen.
14:54 Aus Maschen kam dann auch gleich die Schwesterlok EG 3102 mit einem Schiebewandwagenzug nach Schweden.
401 520-2 und 401 019-5 kamen aus Kiel auf dem Weg in den Süden.
112 153 schob um 15:37 wieder einen RE7 nach Flensburg.
Die Schwester 112 154 folgte sogleich nach Kiel.
Der dänische 5090 fuhr als nächstes unter beeindruckender Wolkenkulisse nach Dänemark.
Zu meiner Freude kam auch noch 182 560-3 mit der Mauerfall-Werbung vorbei. Mit dem KLV-Zug geht es im Auftrag von TXL nach Padborg.
Mal ein etwas anderes Bild ohne Zug.
Im Streiflicht fuhr um 16:36 der nächste RE nach Flensburg aus.
17:22 Von der Nordseeküste kommt wieder ein nordbahn-Lint an und fährt in Gleis 6 ein.
17:28 Auch lokbespannten Fernverkehr gibt es noch in Neumünster, wie 101 069-3 mit dem IC nach Kiel unter Beweis stellte.
Kurz darauf fuhr noch der DSB 5092 nach Hamburg.
Dicht gefolgt von 401 081-5 aus Kiel.
112 168-0 fährt noch einmal nach Flensburg aus.
Noch einmal die RB77 im Streiflicht.
Und auch EG 3110 fuhr auch noch mit einem Güterzug durch, bevor das Licht weg war.
Es wurde immer später und die Sonne war fast weg, irgendwann war die Meldung gekommen, dass der Vectron sich auf den Weg gemacht hatte. Um 18:04 kam dann 247 902 endlich mit dem Holzzug gen Süden im allerletzten Licht.


Viele Grüße, Martin

Samstag, 2. April 2016

10.01.2016 Hamburg

Moin

Auf dem Weg nach Zittau musste ich wieder in Hamburg umsteigen, dank Aufenthaltszeit konnten einige Bilder in der großen Halle gemacht werden.
Das erste Bild zeigt den ICE-TD 605 004-0 in der Halle, der gerade angekommen ist
 Am RE nach Flensburg war einer der Steuerwagen, die aus Niedersachsen nach Kiel gekommen waren, neben dem neuen NAH.SH-Aufkleber ist auch noch der alte metropolregion Aufkleber übber dem Fenster angebracht.
 Auch an den Anzeigen sind die Wagen aus Niedersachsen zu erkennen, da diese außer dem Fahrtziel noch die Wagennummer anzeigen.
 Am anderen Ende des Zuges hing die 112 131-8, die ebenfalls aus Braunschweig nach Kiel gekommen ist.
 Auf der S21 war 472 058-7 unterwegs
 Mein RE aus Kiel war mit 112 178-9 gekommen
 Als ich auf dem Verbindungsgang stand, sah ich , dass ich das 403er Doppel wieder verpasst habe
 In den Bahnhof fuhr dann noch 605 003-2 ein und musste auf die Weiterfahrt warten


Viele Grüße Martin

09.01.2016 Kiel

Moin

Am Abend des 09.01. war ich in Kiel am Bahnhof, um noch einige Bilder zu machen, auch wenn nichts besonderes da war.
Mit der RB77 stand 112 154 in Gleis 4
 Nebeneinander standen im Bahnhof zwei SH-Express Steuerwagen, der eine an der RB 77, der andere am RE70 nach Hamburg
 Der Blick in den Führerstand
 In Gleis 6a standen zwei Lint, am Prellbock der 648 451
 Weiter vorne stand der 648 463
 Im Vergleich die Logos an den Expresswagen. Das aktuelle NAH.SH Logo
 Das schon vorletzte Logo, MEIN WEG der Nahverkehr in Schleswig-Holstein
 Nachdem der 648 463 ausgefahren ist, kann 648 451 ins BW rangiert werden
 Auf Gleis 1 648 345 "Plön" nach Lübeck
 Inzwischen ist auch der RE70 aus Hamburg wieder eingetroffen, 112 178-9 hatte geschoben.


Schöne Grüße Martin

Montag, 22. Februar 2016

28.12.2015 Kiel-Neumünster

Moin!

Auch nach Weihnachten sollten es noch einmal ein paar Bilder in Schleswig-Holstein sein, mein eigentlicher Plan, mich den neuen Lint der NOB zwischen Itzehoe und Heide zu widmen, wurde aufgrund des Wetter verworfen und stattdessen ging es dann nach Neumünster, wo ja ebenfalls neue Lint im Einsatz sind, allersings neue Wagen der AKN, die durch die neuen Fahrzeuge die alten VT der Baureihe VT2E ersetzt hat, welche inzwischen bis auf (ich glaube) drei Exemplare im Lübecker Hafen verschrottet worden sind.
Los geht es am BÜ Franziusallee, der nun im Zuge des Streckenausbaus ebenfalls mit Schranken ausgestattet worden ist.
In Kiel angekommen stand dort auf Gleis 5 die 112 149-0 mit dem RE70 nach Hamburg, allerdings ohne Zugzielanzeige im Fenster
 Auf Gleis 2 waren 112 156-5 und 112 143 gemeinsam angekommen und machtens ich dann auf den Weg ins BW
 112 178-9 stand auch mit Dostos im Bahnhof, doch die Anzeige RB77 Hamburg Hbf verwunderte mich etwas. Anscheinend ist es so, dass der Park als RB77 nach Neumünster fährt und dort auf den RE7 nach Neumünster überging, da nach Rendsburg aufgrund von Bauarbeiten nicht gefahren wurde.
 Aus Flensburg kamen 648 334 und 648 457 in den Bahnhof eingefahren
 Ebenfalls wegen der Bauarbeiten bei Rendsburg fuhr 648 453 als RB75 nur bis Schülldorf
In Neumünster stand dann 115 459-0 für den Pbz nach Hamburg-Eidelstedt bereit
 15:00 5090/5290 fährt nach Dänemark aus dem Bahnhof aus
 Immer wieder beeinruckend finde ich die Kulisse des Quertragewerks in Neumünster
 Unter dieser Kulisse kommt dann auch fünf Minuten später 401 088-0 aus Kiel auf der Fahrt in den Süden
 Und die alte E-Lok mit Scherenstromabnehmer macht sich auf den Weg in die Gütergleise um ihre Wagen einzusammeln
 112 178-9 fährt au Kiel ein
 Zu meiner Überraschung war 143 311-9 im 112er-Plan des RE Kiel-Hamburg unterwegs
15:22 Weiter ging es dann mit nordbahn VT 2.76 (648 150) bei der Einfahrt in Gleis 6
15:25 Dann war es auch so weit und ich konnte meinen ersten neuen Lint der AKN fotografieren. 622 161 kam auf der A1 nach Hamburg-Eidelstedt zum Einsatz
Etwas schwierig zu erkennen aus dieser Perspektive ist die neu gewählte Form der Bestuhlung im Zug, zumindest im hohen Bereich. Statt 2 und 2 Sitzen hat sich die AKN für 1 und 3 Sitze entschieden
An der Dachkante sind neben dem AKN-Logo die Silhouetten typischer norddeutscher Bauwerke zu erkennen
Das Treffen von zwei Generationen aus dem Hause Alstom, als 648 148 in den Bahnhof einfuhr
112 180 kam dann noch mit einer n-Wagengarnitur in den Bahnhof geschneit
Im Güterteil von Neumünster stand wie immer eine Gravita abgestellt, dieses Mal war es 261 097-0
 203 111-0 der EBM stand noch ein Stück weiter in Richtung des alten BWs
 Auf dem Gelände des Lokschuppens stehen die beiden von den REF geretteten VT2E der AKN, die noch für einige Fahrten in Schleswig Holstein genutzt werden sollen. Neben den REF war es der AKN ein Anliegen, einige der Fahrzeuge als Stück norddeutscher Bahngeschichte museal zu erhalten. Es handelt sich dabei um VT 2.35 und VT 2.37
 Auch die beiden Wagen der neg stehen noch an der Drehscheibe.
Jedem der Interesse an den Vorgängen am alten Lokschuppen hat, kann ich nur empfehlen einfach mal vorbeizuschauen und vielleicht trifft man das eine oder andere aktive Vereinsmitglied der neuen Vereins, der sich alleine um das Gelände des alte BW kümmert. Der Verein hat einige Pläne für das Gelände. Die Fahrzeuge der REF stehen schon wieder im Schuppen, die Lokleitung hat wieder neue Fenster bekommen und das Drehscheibenwärterhäuschen wird auch auf Vordermann gebracht. Ich durfte einige Bilder machen, wurde allerdings gebeten, diese nicht zu veröffentlichen, dieser Bitte werde ich nachkommen.

Viele Grüße Martin