Mittwoch, 22. Juni 2011

25.05.2011

Hallo zusammen

Ich war wieder am Bahnhof und habe ein paar Fotos geschossen.
Als ich mittags kam stand auf Gleis 6 der RB von und nach Flenburg. Bestehend aus Silberlingen. Zwei Wagen und Steuerwagen.

Für Antrieb sorgte 218 413-3.

Einer der Wagen war schon neu lackiert. Hier ein Foto, das die Vorzüge der Silberlinge hervorhebt. Türen mit Stil, die knallen wenn sie geschlossen werden und Fenster, die man während der Fahrt öffnen kann.

An diesem Wagen habe ich auch den Beweis gefunden, dass die Wagen wirklich neu lackiert sind und nicht nur geputzt, auch wenn der Unterschied von jedem gesehen wird.

Von Gleis 5 fuhr gerade der RE nach Hamburg ab.

Auf Gleis 2 stand noch ein Silberlingzug, der RB nach Neumünster.

Anscheinend waren bei der Zugbildung die n-Wagen der ersten Klasse vergriffen, deßhalb haben sie dafür kurzerhand den erste Klasse Wagen des SH-Express' genommen. Hier sieht man auch die verschiedenen Türen der n-Wagen und Interregio-Wagen.

Gezogen wurde der Zug von 143 966-0.

Abends bekam ich noch die Ausfahrt der RE nach Hamburg mit,...

daneben der zusätzliche RE von Hamburg, der gerade abgestellt wird. Vor dem Einfahrsignal wartet schon der RB von Neumünster auf Einfahrt.

Und jetzt nochmal der RE nach Hmaburg in voller Länge.

Und der abgestellte Zug ebenso.

Der RB aus Neumünster kam seltsam gebildet in den Bahnhof gefahren. Er bestand aus zwei Dostos und Steuerwagen, geschoben von einer BR 143.

Der Steuerwagen war der Wagen "Kiel".

Eine BR 112 wurde ins BW gefahren.

Zwei Minuten später folgte ein LINT41, der ebenfalls ins BW gefahren wurde.

Der Zug aus Hamburg war übrigens inzwischen ganz abgestellt und angekommen wo er hin sollte.

Aus dem Bahnhof kam noch der ICE 1"Bremen" und wurde abgestellt.


Als letztes holte die Köf III 335 120-2 noch einen Dostozug aus dem Abstellfeld. Zwei Dostos und der Steuerwagen "Storman".


Es waren auchnoch einige Wagen und so weiter abgestellt. Erstens war die 362 892-2 abgestellt.

Daneben ein einzelner neu lackierter n-Wagen.

Eine BR 218 war mit zwei n-Wagen und Steuerwagen abgestellt.

Am anderen Ende ist der Unterschied zwishcen alt und neu zu sehen. Wittenberger Steuerwagen Kopf gegen LINT41 der vierten Generation.


Weiter hinten stand noch ein VT 628.


Schöne Grüße Martin

Montag, 6. Juni 2011

18.05.2011

Hallo zusammen

Als ich mittags kam, war der IC aus BR 120 und vier IC Wagen abgestellt.

An einem Gleis weiter vorne wurden Bauarbeiten durchgeführt.

362 892-2 war gerade dabei einige Wagen zu rangieren.


Daneben waren zwei LINT41 abgestellt.

Der vordere war VT 648 004, der LINT41 der an einem Bahnübergang einen Zusammenstoß mit einem Kleinwagen hatte. Davon zeugt noch der verbogene Schienenräumer, sind die also doch zu etwas gut...

Abends fuhr gerade der RE nach Hamburg aus. Am Ende der Steuerwagen Bad Schwartau.


Zu den beiden abgestellten LINT41 sind noch zwei weitere gekommen und haben sich davor gestellt. VT 648 452 und VT 648 454.

An dem neuen LINT41 fiel mir die neue Konstruktion der Trittstufen auf.

Der abgestellte ICE macht in der Kurve in voller Länge auch eine schöne Figur.

Weit hinten im BW sind eine BR 218 und eine BR 143 abgestellt.

Aus dem BW wurde ein LINT41 in den Bahnhof gefahren.

Aus dem Bahnhof wurde ein weiterer LINT41, Plön, zum warten in die Einfahrt der Abstellgruppe gestellt.

Kurze Zeit später fuhr der LINT41 Plön wieder in den Bahnhof ein.

Inzwischen war auch 362 892-2 abgestellt.

Mit einiger Verspätung kam der RE von Hamburg. Am vorderen Ende der Steuerwagen Kiel und hinten wie immer eine BR 112.


Aus dem BW wurde BR 143 839-9 in Bahnhof gefahren.

Kurz darauf kam 143 839-9 wieder aus dem Bahnhof und wurde abgestellt.

Von Gleis 1 kam noch der RB nach Lübeck, ein LINT41.

Von Gleis 6 fuhr der RB aus Silberlingen, gezogen von einer BR 218, nach Flensburg . Die LINT41 stehen ja alle unten abgestellt.

Abgestellt waren noch einige Wagen. Der Gepäckwagen war mal wiedr bis an den Puffer rangefahren.

Die neu lackierten Silberlinge strahlen in vollem Glanz.

Auch die Hebel und Schalter an dr Seite sind neu lackiert worden.

Die Drehgestelle sind auch noch sehr sauber.


Schöne Grüße Martin