Dienstag, 22. Februar 2011

22.02.2011

Hallo zusammen

Heute war ich schon wieder wegen einer außerschulischen Veranstaltung morgens am Bahnhof.
Heute hat der Bahnstreik der GDL stattgefunden, die einen einheitlichen Lohn für alle Lokführer fordern. In Kiel waren davon die DB und die NOB betroffen. Der Streik dauerte von 6 bis 8 Uhr, also genau zur Pendlerzeit. Am Anfang hielt die Bahn den Verkehr noch mit "verbeamteten" Lokführern aufrecht, doch mit der Zeit standen in den Bahnhöfen auf der Strecke (Kiel-Hamburg) die Züge und blockierten die Gleise, so dass ein Durchkommen nicht mehr möglich war. Kurz nach 8 warteten viele Pendler in Kiel auf die Züge....

..., die teilweise mit +50 Minuten ausfuhren.

Dennoch waren einige Züge im bahnhof und fuhren schon wieder. So zum Beispiel als erstes der LINT41 der NOB nach Husum um 8:13 Uhr von Gleis 6.

Auf Gleis 5 stand der +50 RE nach Hamburg...

...gezogen von 112 168-0.

Auf Gleis 2 stand der LINT41 VT648 350, der danach ins BW fuhr.

Um 8:16 Uhr wurde der ICE 1 auf Gleis 3 bereit gestellt.

Nach der Schulveranstaltung wieder zurück zum bahnhof. Jetzt sah es dort schon etwas interessanter aus.
Auf Gleis 1 218 413-3 mit zwei Doppelstockwagen und Steuerwagen als RE nach Lübeck.


Auch diese 218 hat einen extra Schienenräumer bekommen.

Auf Gleis 2 schon wieder VT 648 350 LINT41.

Gleis 3 ist leer- noch. Auf Gleis 4 stand der letzte 628 aus Kiel. VT 628/928 685.


Auf Gleis 5 der pünktlich um 12:21 Uhr ausgefahrene RE nach Hamburg.

Und dahinter auf Gleis 6 irgend so ein LINT41 der DB.
Um 12:32 Uhr wurde auf dem noch leeren Gleis 3 ein IC bereitgestellt.

Dank ferngesteuerter Lok, konnte der Zug bis kurz vor Prellbock gefahren werden.

Von der Gablenzbrücke konnte ich noch beobachten, wie die ferngesteuerte 363 635-4, die den gesamten Zug samt Lok der Baureihe 101 auf das Gleis 3 geschoben hatte verschwand....

...um kurz darauf auf der anderen Seite abgestellt zu werden.

Noch eine Übersicht übder den Bahnhof. Auf Gleis 1 die 218 mit dem RE nach Lübeck, und auf Gleis 3 der IC mit BR 101.

Auf der anderen Seite Schneepflug, Schneefräse, zwei LINT41 der DB und ein LINT41 der NOB.

In weiter Ferne noch eine 218 mit Doppelstockwagen neben den Wartungshallen.

Auch der Steuerwagen des SH-Express wurde wieder vom Graffiti befreit.

Und zu guter letzt noch ein etwas anderes Bahndienstfahrzeug :D


Schöne Grüße Martin

Samstag, 19. Februar 2011

Fahrt nach Sylt am 17.02.2011

Wie schon angedeutet war am 17.02.2011 etwas Besonderes.

Wir ind morgens mit der Schule losgefahren um auf Sylt etwas zu besichtigen.
Die geplante Fahrt, die auch so durchgeführt wurde, war mit dem LINT41 bis Husum und dann in den richtigen Zug nach Westerland auf Sylt. Die ganze Fahrt erfolgte mit der NOB.
Um 9:01 Uhr ging es los. Glecih mit einer klasse dreifach-Parallelausfahrt mit drei LINT41. Wir in dem NOB LINT41 von Gleis 4 nach Husum. Daneben der LINT41 der DB, der ins BW fuhr und daneben von Gleis 1 der LINT41 der DB, der als RB nach Lübeck fuhr.
In dem LINT41 hingen einige Bilder zur Gestaltung mehrerer LINT41 der NOB, gezeichnet und gemalt von einigen Kindern aus der 7. Klasse.



Nachdem wir nach einigen sehr berechtigten Langsamfahrstrecken, und einigen schiffsähnlichen Schaukelerfahrungen mit dem LINT41 in Husum angekommen waren, musste schnell der Bahnsteig gewechselt werden da wir nur eine Umstiegszeit von 6 Minuten hatten. Vom anderen Bahnsteig aus, konnte als erstes die Einfahrt eines weiteren LINT41 der NOB beobachtet werden.



Wieder fiel mir eines der NOB-LINT41 Details auf als der LINT41 da stand. Es sind die Kameras an der Seite des Triebkopfes, mit denen der Fahrzeugführer eine Übersicht über den ganzen zug hat.

Und schon kam unser Zug, bestehend aus Marry-Pair Wagn, gezogen von der starken, sechsachsigen MaK DE 2700-05.

Auf Sylt angekommen fährt sie auf Gleis 3 und gesellt sich zu dem Hercules der Dispolok Gesellschaft ER 20-001.

Auf dem Rückweg konnte ich dann endlich eine Doppeltraktion BR 218 mit Autozug ablichten.

Zurück ging es mit dem selben Zug, auch mit MaK DE 2700-05. Aber jetzt waren noch vier der alten NOB Wagen vor die Lok gesetzt. Diese vier Wagen sind allerdings nur bis husum mitgefahren. Als Steuerwagen diente ein Steuerwagen der Bauart Wittenberger in den NOB Farben.

Auf der anderen Seite des Bahnsteiges kam dann noch eine Doppeltraktion der BR218 mit dem IC Deichgraf bei dem jeder zweite Wagen ein umlackierter Interregio-Wagen war.

In Niebüll war eine MaK 1206 dabei einen Güterzug zusammen zu stellen, der dann vermutlich auch über den Damm nach Sylt fahren sollte.


In Husum kam dann noch der NOB Gegenzug gezogen von einem Hercules.

Außerdem stand da ein Talent der NOB.

Zurück ging es mit LINT41 im CinemaxX Design der NOB.


Schöne Grüße Martin

17.02.2011

Hallo zusammen

Aufgrund des folgenden Postes war ich am Donnerstag den 17.02.2011 schon morgens am Bahnhof.
Auf Gleis 3 ein LINT41 als RB nach Neumünster. Er wirkt schon etwas zu kurz geraten an dem langen ICE Gleis.

Auf Gleis 2 der RE nach Lübeck aus Doppelstockwagen. Der Steuerwagen hat neben dem Graffiti-BILD auch noch eine schlimmere Prozedur abbekommen.

Video: auch zu sehen sind der SH-Express Steuerwagen und einer der 2010'er Graffiti LINT41
Wozu die Abgasstutzen der BR 218 gut sind, habe ich an dem Tag erst richtig erfahren. Von erzählungen wusste ich, dass sie die Abgase an der Oberleitung vorbei leiten sollen, damit diese nicht zu stark verunreinigt wird. Ich habe gemekt, dass das auch wunderbar funktioniert. An dem Zug mit den Doppelstockwagen hing nämlich 218 465-3, die die Abgasstutzen sehr gut präsentiert hat.

Meine Liebling218'er sind die, die noch einen Extra-Schienenräumer anmontiert haben. Sie sehen noch bulliger aus. Außerdem sind sie ein schönes Detail, auch für die Modellbahn.

Auf Gleis 6 stand ein weiterer LINT41 als RB nach Flensburg.

Auch dieser LINT41 trägt inzwischen Graffiti.

An Gleis 5 stand 112 178-9 mit dem sechsteiligen Doppelstock-RE nach Hamburg. Darüber sind die Rauchschwaden der BR 218 von Gleis 2 zu sehen.

Abends als ich zurück kam, viel mir noch auf, dass die neue Abfahrtenanzeige schon kaputt zu sein scheint.

So, das waren meine Bilder aus Kiel für diesen Tag.

Schöne Grüße Martin

16.02.2011

Wieder mal hallo zusammen

Ich war wieder am Bahnhof und habe festgestellt, dass die DB ihr Versprechen, Graffiti so schnell wie möglich von den Zügen zu entfernen, nicht gerade besonders ernst nimmt. Einige LINT41 mit Graffiti fahren seit zwei Monaten mit den selben Graffiti durch die Gegend.
Dazu wurde jetzt auch einer der letzten graffitifreien LINT41 mit Tags versehen, bei einer Aktion die nicht einmal meinen Graffitigeschmack trifft.

Der LINT41 der NOB im CinemaxX Design verabschiedet sich nach Husum.

Die Köf III war auch endlich mal im Rangierbetrieb mit einigen Wagen zu sehen.

Bei der schon erwähnten Graffiti-Aktion, wurde auch der SH-Express Steuerwagen in Beschlag genommen. Beide Seiten wurden besprüht...


...und die Front mit unzähligen Tags versehen.

Hinter dem Schneepflug und der Schneefräse, die für diesen Wintereinbruch wohl nicht im Einsatz waren, steht immernoch der LINT41 mit den zwei Monate alten Graffiti an der Seite.

Daneben stand, dem Abdruck nach zu urteilen, ein LINT41 während der Schnee gefallen ist.

Auf dem Rückweg habe ich noch weitere Bilder gemacht.
Zum Beispiel hat sich jetzt eine weitere Graffiti-LINT41 mit beidseitiger MOSES Aufschrift zu den Schneegeräten gesellt.

Ein weiterer LINT41 kam aus dem BW.

Ganz besonders zu erwähnen ist an diesem Abend, dass kein ICE1 da war. Stattdessen war ein ICE-T da. Daneben steht eine BR 218 mit zwei Doppelstockwagen und Steuerwagen, die als RE aus Lübeck gekommen ist.


Schöne Grüße Martin

02.02.2011

Hallo zusammen

Ich war wieder am Bahnhof und hier sind die Bilder vom 02.02.2011.
Als erstes ein abgestellter LINT41 der NOB, was selten ist. Meistens stehen hier nur die LINT41 der DB.

Auf der anderen Seite stand neben dem LINT41, einige Wagen und dem sauberen Steuerwagen des SH-Express...

...363 830-1 mit laufendem Motor.

Eine andere 363 war gerade dabei mit einem n-Wagen und einem Doppelstocksteuerwagen zu rangieren.

Da wurde sie vom RE aus Hamburg überholt...

...dessen letzter Wagen mit Graffiti gestaltet worden war.

Dahinter war ein LINT41 abgestellt, dessen Trittstufen ausgefahren waren. Vielleicht damit sie nicht einfrieren?

Dahinter, neben dem 628...

... vor den Shneegeräten immernoch der eine LINT41 mit dem Graffiti, der dort schon seit einigen Wochen steht.


Das waren die Bilder vom 02.02.2011.

Schöne Grüße Martin