Samstag, 15. Januar 2011

08.12.2010

Hallo zusammen

Jetzt die ersten Bilder des Kieler Bahnhofs in Schnee.
Ein LINT41 in Warteposition.

Aus der Wartegruppe kommt eine 218 und Ausfahrt des REs nach Hamburg.

Nochmal die 218.

Ein Waggon im Schnee.

Die Abstellgruppe.

Und das BW.


Das war der 08.12.2010.

Schöne Grüße Martin

17.11.2010

Hallo zusammen

Am 17.11.2010 war ich nur abends an der Gablenzbrücke, aufgrund der langen Belichtungszeit von 15 Sekunden kann man nicht sehr viel erkennen aber die Bilder haben einen gewissen Charme.
Der letzte Kieler 628. Leider ist ein Bus über die Brücke gefahren.

Der ICE fuhr merkwürdigerweise zur Abfahrtzeit des RE's nach Hamburg auf die Strecke nach Hamburg.


Eine nette Idylle ergeben 218, Schneepflug, Schneefräse und MaK DE 2700.

Als RB von Hamburg kam eine 218 mit Doppelstockwagen.

Dem ICE folgte der richtige RE nach Hamburg aus einer 112 und Doppelstockwagen.

Es folgte der Gegenzug aus Hamburg mit 112 und Doppelstockwagen.

Stark überlichtet ist dieser gelbe Messwagen, der unter einer Laterne stand.


Schöne Grüße Martin

Donnerstag, 13. Januar 2011

10.11.2010

Hallo zusammen

Endlich stelle ich die Bilder vom 10.11.2010 ein, das war schon letztes Jahr!
Auf Gleis 3 am ICE Bahnsteig, stand ein LINT41 als Regionalbahn nach Neumünster.

Daneben auf Gleis 2 stand, aufgrund der Fahrplanänderungen mit der NOB der RE von und nach Hamburg.

Um 15:20 Uhr kam ein LINT41 von Eckernförde und fuhr auf Gleis 6 ein.


Gleichzeitig kam die Doppeltraktion LINT41 von Lübeck und fuhr auf Gleis 1 ein.


Aus der Abstellgruppe kam 363 676-8 mit einem Wagoon auf Gleis 4 gefahren, um kurz danach wieder in Richtung Wartungshallen wegzurangieren.




Gleichzeitig um 15:26 Uhr, also mit 5 Minuten Verspätung, fuhr von Gleis 2 der RE nach Hamburg aus. Gezogen wurde er von 112 180-5.



112 150-8 kam auf Gleis 4 gerollt...

....gefolgt von der Köf 3.

Diese nahm die 112 150-8 dann in den Schlepp und zog von dannen.


Auf dem Hafengleis kam die Lok der northrail vorbei.

Während sich aus Hamburg der RE näherte....

....wurde 101 064-4 des IC's umgesetzt.

Während 101 064-4 zurück fuhr, traf sie sich mit dem RE aus Hamburg.

Der RE wurde, wie alle REs aus Hamburg geschoben, und zwar von 112 167-2.


Um 15:47 Uhr fuhr der LINT41 von Gleis 6 nach Eckernförde aus.


Kurz darauf, um 15:50 Uhr, fuhren die beiden LINT41 von Gleis 1 nach Lübeck aus.


Herkules ER 20-001 schob den NOB Zug um 15:51 Uhr auf Gleis 6.



Gefolgt vom NOB LINT41, der auf Gleis 4 fuhr.


Abends ging es weiter mit 15 Sekunden Belichtungszeit.
Eine 218 kommt aus der Abstellgruppe.

Zwei LINT41 in Warteposition um an die Tankstelle zu fahren.

...und auf dem Weg zur Tankstelle.


Das war's für den 10.11.2010.

Schöne Grüße Martin

Donnerstag, 18. November 2010

9.11.2010

Hallo zum nächsten Eintrag vom 9.11.2010

Zuerst war von der Gablenzbrücke die Sicht auf einen abgestellten Zug der NOB recht gut.

Auf der anderen Straßenseite stand zwischen den Vorratsgebäuden und der Waschanlage die Köf III abgestellt.

Auf der anderen Seite der Vorratsgebäude waren 363 676-8 und 363 797-3 abgestellt. (mir ist gerade die interessante Nummerierung der vielen 363 aufgefallen.)


Aus der Abstellgruppe schiebt 143 311-9 ihren RB aus zwei Silberlingen plus Steuerwagen auf Gleis 3. Das ist um 14:43 Uhr.



Zwischen Waggons, Schneepflug und NOB-Zug eingeklemmt sind zwei LINT41 abgestellt. Der einer von der NOB der andere von der DB. Die sehen hintereinandern nicht schlecht aus. Hab ich das schonmal geschrieben?



Um 14:47 Uhr fährt ein LINT41 der DB nach oben aus.


Zwischendurch sah ich an den Wartegestellen einen alten 628 stehen.

Erstmals konnte ich an dem Tag Bewegungen der langen NOB Züge beobachten. Um 14:49 Uhr schob der Eurorunner oder Herkules mit der Nummer ER 20-015 oder 223 015-9 den NOB Zug auf Gleis 6 im Bahnhof. Der Herkules gehört Dispolok und ist von der NOB angemietet.


Ebenfalls um 14:49 Uhr verlässt eine Doppeltraktion LINT41 den Bahnhof von Gleis 6 in Richtung Lübeck.


Nur eine Minute später, also um 14:50 Uhr, kam der RE aus Hamburg, geschoben von 112 180-5.




Standortwechsel. Von der Gablenzbrücke geht es direkt in den Bahnhof. Hier gehe ich auf den Bahnsteig zwischen Gleis 3 und 4 weil dieser der längste ist, er ist für die ICEs.

Im Vorbeigehen wurde der Steuerwagen der NOB aufgenommen.

Wer noch nach Anregungen zum Altern seiner Modellbahnzüge sucht, kann sich einige Anregungen bei diesem Talent der NOB holen. Anscheinend wurde der völlig verdreckte Triebwagen schon repariert, Seine Seite zierte eine Zeit lang eine mehrere Meter lange, tief eingedrückte Schramme.



Um 15:00 Uhr bekam der oben schon gezeigte RB mit 143 311-9 von Gleis 3 Ausfahrt nach Neumünster. Erste Station auf der Strecke ist Flintbek, was drch das F unter dem Signal angezeigt wird.





Um 15:02 Uhr kommt der NOB Zug von Westerland, geschoben von einem Herkules, und fährt auf Gleis 5 ein.



Die Lok ist ein Herkules, und zwar 223 014-2 der MRCE Dispolok. Auch diesen Hekules hat die NOB angemietet.




Es entstand noch ein Sahnebild mit zwei Herkules nebeneinander.

Das Bild war nicht von langer Dauer, denn schon drei Minuten später, um 15:06 Uhr, fuhr der Herkules von Gleis 6 aus und trat die Reise nach Westerland an.


Ebenfalls um 15:06 Uhr fuhr auf Gleis 3 ein LINT41 ein.

Kurzzeitig stand 363 676-8 auf Gleis 4. Sie fuhr jedoch direkt danach in Richtung BW-Abstellgruppe um einige Waggons zu holen.

Um 15:09 Uhr fuhr dann der MRCE-Dispolok-Herkules mit dem NOB Zug auf das Abstellgleis, von dem der andere NOB Zug gekommen war.





Um 15:12 fuhr der talent von Gleis 4 aus.


363 676-8 kam jetzt mit einigen Waggons zurück um kurz darauf wieder zu verschwinden.



Um 15:19 Uhr kam eine Doppeltraktion LINT41 als RE von Lübeck und fuhr auf Gleis 1 ein.



Um 15:20 Uhr folgte ein von oben kommender LINT41 der DB.



Die 101 123-8 kam von dem IC um umgesetzt zu werden. Dabei waren kurzzeitig beide Stromabnehmer an der Fahrleitung.



112 180-5 verließ den Bahnhof von Gleis 2 mit dem RE nach Hamburg um 15:27 Uhr.




Nochmal die LINT41 der NOB und DB zusammen.

Im Bahnhof drei LINT41 aufeinmal.

Abends wurden auch noch ein paar Bilder gemacht.
Der in die Abstellgruppe fahrende ICE.


Eine 218.

Die 295 aus dem Rangierbahnhof.

Die Abstellgruppe mit 2 Sekunden Belichtungszeit.

BW mit 218, 2 Sekunden.

BW mit zwei LINT41, 15 Sekunden Belichtung.

LINT41 und Schneegeräte, ebenfalls 15 Sekunden.


So, das war's für den 9.11.2010.

Schöne Grüße Martin